Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
9
Sonntag SO 9 März 2025
13
Donnerstag DO 13 März 2025
25
Dienstag DI 25 März 2025
Renaud Capuçon

Renaud Capuçon © Simon Fowler / Parlophone Records Ltd

Kian Soltani

Kian Soltani © Marco Borggreve

Fujita Mao

Fujita Mao © Dovile Sermokas

Renaud Capuçon / Soltani / Fujita

Sonntag 23 März 2025
19:30 – ca. 21:20 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Renaud Capuçon, Violine

Kian Soltani, Violoncello

Mao Fujita, Klavier

Programm

Franz Schubert

Klaviertrio B-Dur D 898 (1827 um)

***

Johannes Brahms

Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (Endfassung) (1853–1854/1889)

-----------------------------------------

Zugabe:

Fritz Kreisler

Kleiner Wiener Marsch

Zyklus Klaviertrio

Links https://www.renaudcapucon.com
https://www.kiansoltani.com
https://maofujita.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Ein Früh- und ein Spätwerk

In der Wiener Teinfaltstraße fanden sich 1828, kurz nach Beethovens Tod, im Hause Joseph von Spauns einige Musiker und etwa fünfzig geladene Gäste zusammen. Bei dieser letzten Schubertiade zu Lebzeiten des Komponisten führten Ignaz Schuppanzigh, Joseph Lincke und der junge Schubert-Freund Carl Maria von Bocklet erstmals das Trio B-Dur op. 99 auf. In Nachfolge dieses wohl ersten professionellen Klaviertrios setzen drei herausragende Musiker unserer Zeit, Renaud Capuçon an der Violine, Kian Soltani am Violoncello und Mao Fujita am Klavier, dasselbe Trio aufs Programm – heute gilt es unbestritten als eines der schönsten Instrumentalwerke Schuberts. Zweiter Programmpunkt ist das Trio in H-Dur von Johannes Brahms, das dieser bereits mit zwanzig Jahren komponierte und veröffentlichte, später aber deutlich überarbeitete. Die Beethoven- und Schubert-Zitate darin, die als offensichtliche Grüße an Clara Schumann gelten, entfernt er in der späteren Fassung.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern