9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
9
Sonntag SO 9 März 2025
13
Donnerstag DO 13 März 2025
25
Dienstag DI 25 März 2025

Ryan Bancroft © Benjamin Ealovega

Royal Stockholm Philharmonic Orchestra / Stemme / Bancroft

Sonntag 30 März 2025
11:00 – ca. 13:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Royal Stockholm Philharmonic Orchestra

Nina Stemme, Sopran

Ryan Bancroft, Dirigent

Programm

Andrea Tarrodi

Liguria (2012)

Gustav Mahler

Kindertotenlieder für eine Singstimme und Orchester (1901–1904)

***

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64 (1888)

-----------------------------------------

Zugabe:

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Finale Polacca (Suite Nr. 3 G-Dur op. 55) (1884)

Zyklus Orchester international
Wahlabo U30

Links https://www.konserthuset.se/en/royal-stockholm-philharmonic-orchestra/
https://ninastemme.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Lyrik und Drama

Seit Jahren gilt die schwedische Sopranistin Nina Stemme als eine der führenden Darstellerinnen der anspruchsvollsten Rollen in großen Dramen: Als bedeutende Wagner-, Strauss- und Puccini-Interpretin unserer Tage hat sie die große Tradition der nordischen Heroinen Kirsten Flagstad und Birgit Nilsson an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt fortgesetzt. Nun kehrt sie als Solistin in einem Konzert des Royal Stockholm Philharmonic Orchestra mit seinem Chefdirigenten Ryan Bancroft ins Wiener Konzerthaus zurück, um Mahlers »Kindertotenlieder« zu singen – ein Werk aus der Epoche der angesprochenen großen Dramen, das sich von diesen jedoch durch seine lyrische Intimität markant absetzt. Große Dramatik verspricht dagegen Tschaikowskys schicksalhafte 5. Symphonie, während ein im Auftrag des Orchesters entstandenes Stück der schwedischen Komponistin Andrea Tarrodi ein Bild der ligurischen Cinque Terre malt.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern