Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
9
Sonntag SO 9 März 2025
13
Donnerstag DO 13 März 2025
25
Dienstag DI 25 März 2025
The Philharmonic Brass

The Philharmonic Brass © Christoph Zeilinger

Tugan Sokhiev

Tugan Sokhiev © Marco Borggreve

The Philharmonic Brass / Sokhiev

Samstag 29 März 2025
19:30 – ca. 21:45 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Tugan Sokhiev, Dirigent

The Philharmonic Brass

Jürgen Ellensohn, Trompete

Helmut Fuchs, Trompete

Christian Höcherl, Trompete

Matthias Höfs, Trompete

Hannes Läubin, Trompete

Andre Schoch, Trompete

Norbert Pförtsch-Eckels, Horn

Gaspard Stankovski-Hoursiangou, Horn

Thomas Steinwender, Horn

Lars Michael Stransky, Horn

Johannes Ettlinger, Posaune

Jonathon Ramsay, Posaune

Johann Ströcker, Posaune

Enzo Turriziani, Posaune

Paul Halwax, Tuba

Péter Kánya, Tuba

Thomas Lechner, Schlagwerk

Johannes Schneider, Schlagwerk

Vincent Vogel, Schlagwerk

Leonard Weiß, Schlagwerk

Programm

Dmitri Schostakowitsch

Festouverture op. 96 (Bearbeitung: Peter J. Lawrence) (1954)

Sergej Prokofjew

Auszüge (Suiten Nr. 1 und 2 aus »Romeo und Julia« op. 64a und op. 64b) (Bearbeitung: Paul Archibald) (1936)

Alexander Borodin

Ouverture zu »Fürst Igor« (Bearbeitung: Peter J. Lawrence) (1869–1870/1874–1887)

***

Modest Mussorgski

Bilder einer Ausstellung (Bearbeitung: Elgar Howarth) (1874)

-----------------------------------------

Zugabe:

Giuseppe Verdi

Ouverture zu »La forza del destino« (Bearbeitung: Matthias Höfs) (1862)

John Williams

Cantina Band (Aus dem Film »Star Wars, Episode IV«) (Bearbeitung: Johansson / Preisinger)

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club und Der Standard

Zyklus The Art of Brass
Konzert.Kunst
Das STANDARD-Konzerthaus-Abo
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl (Jugendpackage)

Links https://www.thephilharmonicbrass.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Philharmonische Blasmusik

Sechzehn Blechbläser und vier Schlagzeuger, Mitglieder der Berliner und der Wiener Philharmoniker sowie befreundete Mitglieder weiterer Orchester, hatten die brennende gemeinsame Leidenschaft, ein aufregendes neues Hörerlebnis zu schaffen. Auf Basis ihres Erfahrungsschatzes, den sie bei Auftritten in den größten Konzertsälen der Welt gesammelt haben, haben sie ein brandneues Ensemble gegründet: The Philharmonic Brass. Ebenso brandneu sind auch die speziell auf die Musiker des Ensembles zugeschnittenen Arrangements. Die technischen und künstlerischen Anforderungen der Bearbeitungen – außergewöhnliche Virtuosität, reiche Vielfalt an Klangfarben und Treue zur Intention der jeweiligen Werke – sind eine wesentliche Voraussetzung für die Verwirklichung der künstlerischen Vision des Ensembles. In Zusammenarbeit mit Dirigenten, die sowohl mit den Berliner als auch den Wiener Philharmonikern eng verbunden sind, will The Philharmonic Brass unvergessliche Konzerterlebnisse kreieren. Unter der Leitung von Tugan Sokhiev präsentiert The Philharmonic Brass bei seinem Debüt im Wiener Konzerthaus Werke russischer Komponisten, darunter Modest Mussorgskis beliebte »Bilder einer Ausstellung«.

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern