
Petr Popelka © K.M. Baalbaki
Fridays@7: Wiener Symphoniker / Park / Popelka
»Mozart in Prag«
Freitag
21
März
2025
19:00 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Wiener Symphoniker
Hera Hyesang Park, Sopran
Petr Popelka, Dirigent
Im Anschluss an das Konzert im Großen Foyer:
kammerfunk
Programm
Ferruccio Busoni
Konzertsuite aus W. A. Mozarts Oper »Idomeneo« K 85
Wolfgang Amadeus Mozart
Bella mia fiamma, addio ... Resta, o cara. Rezitativ und Arie für Sopran und Orchester K 528 (1787)
Symphonie D-Dur K 504 »Prager Symphonie« (1786)
Im Anschluss an das Konzert Ausklang im Großen Foyer mit
kammerfunk
Anmerkung
Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Wiener Symphonikern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Zyklus
Fridays@7
Links
https://www.wienersymphoniker.at
https://www.petrpopelka.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
After-Work ins Konzerthaus
Mozart und Prag – eine besondere Verbindung. Während seine Werke in Wien mitunter kritisch aufgenommen wurden, feierte Mozart in Prag große Triumphe. Die Symphonie Nr. 38 D-Dur, K 504 zählt zu seinen bedeutendsten Orchesterwerken: Die aufgrund ihrer Uraufführung in Prag so genannte »Prager Symphonie« zeichnet sich durch ihre Dramatik sowie ihre Nähe zur Ausdruckswelt der Oper aus. Charakteristisch ist die dreisätzige Struktur, die auf das sonst übliche Menuett verzichtet. Der kraftvolle Einstieg ins Allegro zeigt Mozarts Meisterschaft im Spiel mit Kontrasten und Dynamik, während das Andante lyrisch und feinsinnig gestaltet ist. Im Presto-Finale entfaltet Mozart schließlich eine Lebendigkeit, die dem Werk einen festlichen Charakter verleiht. Mozarts Meisterstück steht bei diesem Fridays@7-Abend im Mittelpunkt. Zudem gelangt u. a. Mozarts in Prag entstandene Konzertarie »Bella mia fiamma, addio« zur Aufführung – es singt Sopranistin Hera Hyesang Park. Anschließend haben Besucher:innen die Möglichkeit, den Abend in entspannter Atmosphäre bei Gesprächen und Drinks sowie der Musik von kammerfunk locker ausklingen zu lassen.