Olivier Latry © Deyan Parouchev
Orgel
4 Konzerte im Großen Saal
Dieser Zyklus hat bereits begonnen. Bezüglich der Möglichkeit, ein verkürztes Abonnement zu bestellen, wenden Sie sich bitte an das Ticket- & Service-Center (Tel: +43-1-242 002 oder E-Mail: ticket@konzerthaus.at).
Schillernd wie die Königin der Instrumente selbst präsentiert sich das Programm des diesjährigen Zyklus »Orgel«: Der hohen Kunst des Arrangements huldigt Olivier Latry, Titularorganist von Notre Dame und somit Inhaber einer der vermutlich begehrtesten Organistenstellen überhaupt, u. a. mit farbenprächtigen Bearbeitungen von Chatschaturjans »Säbeltanz« und Faurés »Pelléas et Mélisande«. Seinem improvisatorischen Talent lässt hingegen der Brite Wayne Marshall, dem Wiener Publikum bestens bekannt als Mehrfachbegabung an Klavier, Orgel und Dirigentenpult, in seinem Recital freien Lauf. Dass sich die Symbiose zwischen Klavier und Orgel überaus apart gestalten kann, zeigen Jeremy Joseph und Gott lieb Wallisch bei ihrem ungewöhnlichen »Duett «. Zwischen »Licht und Schatten« lässt ECHO-Preisträger Christian Schmitt die Rieger-Orgel bei der österreichischen Erstaufführung von Toshio Hosokawas Konzertstück »Umarmung« oszillieren: Mit dem ORF Radio- Symphonieorchester Wien und Cornelius Meister hat er kundige Partner für zeitgenössische Musik an seiner Seite.