
Raphael Pichon © Julia Wesely
Pygmalion / Pichon
Bach: Johannespassion
Donnerstag
10
April
2025
19:00 – ca. 22:00 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Pygmalion, Chor und Orchester
Julian Prégardien, Evangelist
Huw Montague Rendall, Christus
Christian Immler, Pilatus
Ying Fang, Sopran
Lucile Richardot, Contralto
Laurence Kilsby, Tenor
Raphaël Pichon, Dirigent
Programm
Anonymus
O Traurigkeit, O Herzeleid!
Johann Sebastian Bach
Johannespassion BWV 245. Teil I (1724 vor)
Sehet! Wir gehen hinauf gen Jerusalem (Sehet, wir gehen hinauf nach Jerusalem BWV 159) (1729)
Es ist vollbracht (Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem BWV 159) (1729)
Christe, du Lamm Gottes (Johannespassion BWV 245, 2. Fassung) (1724 vor)
***
Johannespassion BWV 245. Teil II (1724 vor)
Zyklus
Bach-Kantaten
Wahlabo U30
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl (Jugendpackage)
Links
https://www.ensemblepygmalion.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Durchaus genial
Am Karfreitag des Jahres 1724 präsentierte Johann Sebastian Bach in der Leipziger Nikolaikirche seine Johannespassion – gewissermaßen die Kür seiner ersten Saison als Thomaskantor. Innerhalb eines Jahres brachte er gut vierzig neue Kirchenkantaten zu Papier, die im Verlauf des Kirchenjahres aufgeführt wurden. Innerhalb der musiklosen Fastenzeit konnte er sich auf die Komposition der Johannespassion konzentrieren, die auf packende Weise die Leidensgeschichte Jesu, basierend auf dem Evangeliumstext, in Musik fasst – ausgeschmückt mit hochemotionalen Arien, dramatischen Chören und bekannten Passionsliedern. »Durchaus genial« fand Robert Schumann das Werk. Und die Johannespassion war es auch, die Raphaël Pichon zur Erkenntnis kommen ließ, dass Musik seine Berufung ist – damals war er Mitglied im Knabenchor von Versailles. Im Wiener Konzerthaus bringt er am Pult seines Ensembles Pygmalion Bachs hochdramatisches Werk zum Klingen. Als Evangelist ist Julian Prégardien zu hören, die weiteren Rollen übernehmen Huw Montague Rendall, Ying Fang, Lucile Richardot, Laurence Kilsby und Christian Immler.