Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
2
Freitag FR 2 Jänner 2015
3
Samstag SA 3 Jänner 2015
5
Montag MO 5 Jänner 2015
6
Dienstag DI 6 Jänner 2015
7
Mittwoch MI 7 Jänner 2015
8
Donnerstag DO 8 Jänner 2015
9
Freitag FR 9 Jänner 2015
10
Samstag SA 10 Jänner 2015
15
Donnerstag DO 15 Jänner 2015
16
Freitag FR 16 Jänner 2015
17
Samstag SA 17 Jänner 2015
18
Sonntag SO 18 Jänner 2015
19
Montag MO 19 Jänner 2015
20
Dienstag DI 20 Jänner 2015
21
Mittwoch MI 21 Jänner 2015
22
Donnerstag DO 22 Jänner 2015
23
Freitag FR 23 Jänner 2015
24
Samstag SA 24 Jänner 2015
26
Montag MO 26 Jänner 2015
27
Dienstag DI 27 Jänner 2015
30
Freitag FR 30 Jänner 2015
31
Samstag SA 31 Jänner 2015

Le Poème Harmonique / Dumestre

Samstag 17 Jänner 2015
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Le Poème Harmonique

Capella Cracoviensis, Chor

Amel Brahim-Djelloul, Sopran

Claire Lefilliâtre, Sopran

Jean-François Lombard, Tenor

Jeffrey Thompson, Tenor

Benoît Arnould, Bass

Vincent Dumestre, Leitung

Programm

Jean-Baptiste Lully

Marche pour le Carrousel Royal de Louis XIV (1686))

Michel-Richard de la Lande

Caprice de Villers-Cotteret

Marc-Antoine Charpentier

Tristis est anima mea. Petit motet H 382 für Haute-contre, Tenor, Bass und Basso continuo

Sola vivebat in antris. Petit motet H 388 für Haute-contre, Tenor, Bass und Basso continuo

Symphonie à 3 g-moll H 529 für zwei Flöten oder Violinen und Basso continuo (1685-1690)

Tenebrae factae sunt. Petit motet H 386 für Haute-contre, Tenor, Bass und Basso continuo

Jean-Baptiste Lully

O Lacrymae fideles. Grand motet LWV 26 für vier- und fünfstimmig gemischten Doppelchor, Orchester und Basso continuo (1664)

***

Te Deum. Grand motet LWV 55 für vier- und fünfstimmig gemischten Doppelchor, Orchester und Basso continuo (1677)

-----------------------------------------

Zugabe:

Jean-Baptiste Lully

Scène des adieux (Cadmus et Hermione LWV 49) (1673))

Guillaume Bouzignac

In Pace

Anmerkung

Medienpartner Der Standard und Ö1 Club

Zyklus Originalklang
Konzert.Kunst
Resonanzen

Festival Resonanzen »Fürstenspiegel«

Links https://www.lepoemeharmonique.fr

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern