
Julia Christine Lukan © Julia Christine Lukan (Ausschnitt)
Valentin Fheodoroff / Julia Christine Lukan
Montag
13
Juni
2016
19:30 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Valentin Fheodoroff, Orgel
Julia Christine Lukan, Harfe
Programm
Valentin Fheodoroff
Hommage an César Franck für Orgel und Harfe (2008)
Camille Saint-Saëns
Prélude et Fugue Es-Dur op. 99/3 (1894)
Marcel Grandjany
Aria in classic style für Harfe und Streichorchester (Bearbeitung für Harfe und Orgel)
Valentin Fheodoroff
Jubilant!
***
Manuel de Falla
Danza ritual del fuego (El amor brujo »Der Liebeszauber«) (Bearbeitung für Orgel: Valentin Fheodoroff) (1914–1915)
Enrique Granados
Andaluza o Playera e-moll (12 danzas españolas Nr. 5) (Bearbeitung für Orgel: Valentin Fheodoroff) (1888–1890 ca.)
Claude Debussy
Deux danses (Bearbeitung für Harfe und Orgel: Valentin Fheodoroff) (1904)
César Franck
Finale B-Dur M 33 op. 21 (1862 um)
Marcel Grandjany
Aria in classic style für Harfe und Streichorchester op. 19 (Fassung für Harfe und Orgel) (1937)
Anmerkung
Freie Platzwahl
Zyklus
Orgel
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Harfensaiten und Orgelpfeife
Mit Julia Christine Lukan und Valentin Fheodoroff, dem 2. Preisträger des 14.
Internationalen Beethoven Klavierwettbewerbs, wagen sich zwei junge Wiener
Ausnahmetalente an ein faszinierendes Experiment, indem sie mit Harfensaiten
und Orgelpfeifen einen sehr persönlichen Stil prägen. Beiden ist es ein Anliegen, die einzigartigen Klangwelten ihrer Instrumente in einem betont französischen Programm authentisch zu vereinen.
Publikationen
Programmzettel