Besetzung
Canadian Brass
Joe Burgstaller, Trompete
Mikio Sasaki, Trompete
Jeff Nelsen, Horn
Keith Dyrda, Posaune
Chuck Daellenbach, Tuba
Programm
Happy New Year from the World's most famous Brass Group
Anonymus
Just a closer walk with Thee. Spiritual
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouverture zu »Die Zauberflöte« K 620 (Bearbeitung: Fen Watkin) (1791)
Johann Sebastian Bach
Concerto D-Dur BWV 972 für Cembalo solo (Bearbeitung: Joe Burgstaller)
Johannes Brahms
Herzlich tut mich verlangen op. 122/10 (Elf Choralvorspiele) (Bearbeitung: Ralph Sauer) (1896)
John Lennon, Paul McCartney
All you need is love (Bearbeitung: Christopher Dedrick)
Eleanor Rigby (Bearbeitung: Christopher Dedrick)
Luther Henderson
Tuba Tiger Rag
***
Coldplay
Viva la vida (Bearbeitung: Brandon Ridenour)
Michael Kamen
Quintet
John Lennon, Paul McCartney
Blackbird (Bearbeitung: Christopher Dedrick)
Astor Piazzolla
Oblivion (Bearbeitung: Joe Burgstaller) (1972)
Libertango (Bearbeitung: Joe Burgstaller) (1974)
Nikolai Rimski-Korsakow
Auszüge (Scheherazade. Suite symphonique op. 35) (Bearbeitung: Brandon Ridenour) (1888)
-----------------------------------------
Zugabe:
Georg Friedrich Händel, Anonymus
The saints' hallelujah (Bearbeitung: Luther Henderson)
William Christopher Handy
Beale Street Blues (Bearbeitung: Luther Henderson)
Anmerkung
Veranstaltung mit Pause
Zyklus
The Art of Brass
Links
https://www.canadianbrass.com
Die »Kings of Brass« sind bereit, das Neue Jahr mit viel musikalischem Lametta und Konfetti zu begrüßen. Berühmt für ihre stets gelungene Mischung aus fabelhaftem Sound, einnehmendem Witz, populärem Programm und erstklassigem Showtalent, begeistert die legendäre Formation ein weltweites Publikum. »Nichts steht mehr für Feier und Festlichkeit als der Klang von Blechblasinstrumenten. Und wenn diese dann auch noch von Canadian Brass gespielt werden, gibt es einen noch größeren Grund zum Feiern«, schreibt der »Toronto Star« über das kanadische Quintett. Ausgelassen schmetternden Neujahrsfanfaren steht also nichts mehr im Wege.