
Conjunto de Música Antigua Ars Longa © lemontquidomine
Resonanzen: Conjunto de Música Antigua Ars Longa / Paz
»Hofnarren & Hofzwerge«
Sonntag
19
Jänner
2025
19:30 – ca. 21:00 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Conjunto de Música Antigua Ars Longa
Teresa Paz, Sopran, Leitung
Aland López, Barockgitarre, Leitung
Programm
Hofnarren und Hofzwerge »Die wahren Herrscher am Hof Philipps IV.«
Szene 1
Porträt des Hofes
Andrea Falconieri
Folias echa para mii Señora Doña Tarolilla De Carallenos (1650))
Luis de Briceño
El caballo del Marqués
Gaspar Sanz
Villano (1674–1675))
Luis de Briceño
Al villano que le dan
Szene 2
Tugend und Macht: Die Moral im Palast
Juan Blas de Castro
Desde las torres del alma. Romance
Francisco de Quevedo
Poderoso caballero
Fabritio Caroso
Gagliarda di Spagna
Szene 3
Liebschaften und Geheimnisse: Eros hinter den Kulissen
José Marín
Ojos, pues me desdeñais
Luis de Briceño
Que tenga yo a mi mujer
Anonymus
Florecitas que al alba
Una batalla de amor
Luis de Briceño
Ay amor loco
Andalo çaravanda
Gaspar Sanz
Zarabanda (1674–1675))
Szene 4
Verborgene Dimensionen: Die Hoffräuleins und das Trügerische
Alvaro de los Ríos
Sin color anda la niña. Romanze
Antonio Martín y Coll
Españoleta
Alvaro de los Ríos
Paxarillos suaves
Szene 5
Jubel und Trubel, Liebeleien und Zechereien
Luis de Briceño
El cielo me falte
Santiago de Murcia
Cumbees
Sor Juana Inés de la Cruz
Tumba, tumba, la-là-la
Filipe da Madre de Deus
Antonya, Flaciquia, Gasipá
Szene 6
Von Spott und Kronen: Die Hofnarren des Königs
Antonio Martín y Coll
Diferencias sobre la gayta
Luis de Briceño
Todos se burlan de mí
Santiago de Murcia
Zarambeque o muecas
Szene 7
Jenseits des Meeres
Luis de Briceño
La gran chacona
-----------------------------------------
Zugabe:
Luis de Briceño
La gran chacona
Anmerkung
Medienpartner Ö1 Club und Der Standard
Zyklus
Zyklus Resonanzen
4er-Zyklus Resonanzen
Festival
Resonanzen »Alte Meister«
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Hofnarren & Hofzwerge
In Krista Fleischmanns Dokumentation »Die Ursache bin ich selbst« (1986) steht der hispanophile Thomas Bernhard einmal vor den Velázquez-Porträts des Hofnarren Juan de Calabazas und des Hofzwergs Francisco Lezcano im Prado: »Der eigentliche Herrscher:«, sagt er da, »Der Idiot. Herrschen absolut. Alle zwei. Herrscherliche Debilität. Die eigentlichen Könige. Ganz großartig! Die anderen sind die wirklichen Idioten.« Kein Zweifel: In der Narrenfreiheit um den Preis körperlicher Hinfälligkeit erkannte sich Bernhard wieder. Wie sich so ein Spiegelvorhalten aber am Madrider Hof Philipps IV. tatsächlich abgespielt haben könnte, versucht nun der Conjunto de Música Antigua Ars Longa mit einem halbszenischen Programm zu rekonstruieren. Frei nach Bernhards Diktum: »Das Narrentum ist es, was uns glücklich macht.«