Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Programmlist

6
Montag MO 6 Jänner 2025
7
Dienstag DI 7 Jänner 2025
11
Samstag SA 11 Jänner 2025
25
Samstag SA 25 Jänner 2025

Article

Seong-Jin Cho

Seong-Jin Cho © BENWOLF.DE

Klavierabend Seong-Jin Cho

Ravel: Das Klavierwerk

Samstag 25 Jänner 2025
19:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Seong-Jin Cho, Klavier

Programm

Maurice Ravel

Sérénade grotesque

Menuet antique (1895)

Pavane pour une infante défunte (1899/1910)

Jeux d'eaux (1901)

Sonatine fis-moll (1903–1905)

***

Miroirs (1904–1905)

Gaspard de la nuit. Drei Gedichte für Klavier nach Aloysius Bertrand (1908)

***

Menuett sur le nom d'Haydn (1909)

Valses nobles et sentimentales (1911)

Prélude (1913)

A la manière de Borodine (1913)

A la manière de Chabrier (1913)

Le tombeau de Couperin (1914–1917)

Zyklus Klavier im Großen Saal

Links https://seongjin-cho.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Unerhörte Farbigkeit

»Er schreibt keine Musik, er malt in Tönen«, so Igor Strawinsky 1928 über seinen Komponistenkollegen Maurice Ravel. Am 7. März 2025 wäre er 150 Jahre alt geworden. Für sein Instrument, das Klavier, zauberte er mit seinem mal pointilistisch, mal impressionistisch, mal exotisch geführten Pinsel Geister- und Naturwesen ebenso wie ironische Tänze oder an barocken Klaviersuiten angelehnte Werke auf die Notenlinien. Wer sie spielen möchte, muss über eine atemberaubende Virtuosität verfügen, aber auch zu leisen und gesanglichen Passagen befähigt sein und über einen ausgeprägten Sinn für pianistisch-orchestrale Klänge verfügen. Zum Auftakt des Ravel-Jubiläumsjahres bringt der in Korea geborene und in Berlin lebende Seong-Jin Cho das gesamte Œuvre Ravels für Piano solo an einem Abend zum Erklingen. Der »Meister der virtuosen Miniatur«, wie Cho bezeichnet wurde, und Preisträger des Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau 2015 hat sich bereits als farbenfroher Interpret der Werke Claude Debussys und Frédéric Chopins bewiesen. Nach zwei wunderbaren Konzerten im Mozart-Saal freuen wir uns nun auf sein Debüt im Großen Saal.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern