
Graindelavoix © CC FA 2022
Resonanzen: Graindelavoix / Schmelzer
»Media vita in morte sumus«
Samstag
25
Jänner
2025
19:30 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Graindelavoix
Floris De Rycker, Laute
Björn Schmelzer, Leitung
Programm
Nicolas Gombert
Media vita in morte sumus
Ludwig Senfl
Media vita in morte sumus
Pierre de Manchicourt
Media vita in morte sumus
John Sheppard
Media vita in morte sumus
Gregor Lange
Media vita in morte sumus
Orlando di Lasso
Media vita in morte sumus (1573))
Jacobus de Kerle
Media vita in morte sumus
José Gay
Media vita in morte sumus
Peter Philips
Media vita in morte sumus
Jacobus Gallus
Media vita in morte sumus
Nicolas Gombert
Agnus Dei (Missa »Media vita in morte sumus«)
Anmerkung
Medienpartner Ö1 Club und Der Standard
Zyklus
Zyklus Resonanzen
Festival
Resonanzen »Alte Meister«
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Media vita in morte sumus
»Es ist alles lächerlich, wenn man an den Tod denkt«, sagte Thomas Bernhard 1968 so unsentimental wie pathetisch anlässlich der Verleihung des Österreichischen Staatspreises für Literatur. Und er wusste, wovon er sprach. Saß ihm doch – wie er sich andernorts ausdrückte – in Gestalt der Lungenkrankheit Morbus Boeck von Jugendbeinen an das »Todesvogerl« auf der Schulter. Anhand ganz unterschiedlicher Musikalisierungen der immer gleichen Choralstrophen von »Media vita in morte sumus« (›Mitten im Leben sind wir vom Tod umgeben‹) durch Komponisten des 15. und 16. Jahrhunderts greift das belgische Ensemble Graindelavoix ein Charaktersitikum des Bernhard’schen Stils auf: die insistierende Permutation als entwickelnde Variation.