
Symphonisches Schrammelquintett Wien © www.lukasbeck.com (Ausschnitt)
Symphonisches Schrammelquintett Wien
»Im Wiener Dialekt«
Sonntag
12
März
2017
18:30 – ca. 20:30 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Symphonisches Schrammelquintett Wien
Helmut Lackinger, Violine
Edwin Prochart, Violine
Kurt Franz Schmid, Klarinette
Rudolf Malat, Knopfharmonika
Peter Hirschfeld, Kontragitarre, Moderation
Programm
»Im Wiener Dialekt«
Johann Schrammel
Gschnas-Marsch
Carl Wilhelm Drescher
Nach unser'm Genre. Polka française
Johann Schrammel
Heimatklänge. Walzer
Alois Strohmayer
Nur frisch. Polka schnell
Josef Mikulas
Lieder-Tänze nach alten Motiven
Alois Strohmayer
Vergißmeinnicht-Blümchen. Walzer
Johann Schrammel
XYZ-Polka
***
Karl Mikulas
Der Riesling Tanz
Carl Lorens
Servus, meine Herren. Marsch
Karl Scheiderbauer
Roswitchen. Walzer
Johann Schrammel
Spielkätzchen. Polka française
Im Wiener Dialekt. Walzer op. 124
Johann Strauß (Sohn)
Maskenzug. Polka française op. 240 (1860)
Carl Strohmayer
Freund Pepi. Marsch
-----------------------------------------
Zugabe:
Josef Hurka
A süaße Geig'n. Idyll
Josef Mikulas
Hoch Georg. Marsch
Zyklus
Symphonisches Schrammelquintett Wien
Links
https://www.symphonisches-schrammelquintett-wien.at
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
»Im Wiener Dialekt«
Im Wiener Dialekt zu sprechen gilt heute entweder als untrügliches Zeichen niederer Herkunft oder bemühten Lokalpatriotismus. Man hört – und spricht folglich – mehr und mehr Deutsch. Und zwar nicht das sogenannte »Schönbrunner Deutsch«, zu dem sich bereits das seinerzeit berühmte, breite Wienerisch der seligen Urmutter Maria Theresia nach und nach verflüchtigt hatte, sondern das den Wiener Ohren wenig schmeichelhafte »richtige«, das »Bundesdeutsch«. Da ist es nicht »dufte«, sondern »leiwand«, wenn sich das Symphonische Schrammelquintett Wien an einem seiner gemütlichen Konzertabende im Mozart-Saal explizit – expressis verbis also auch, denn musikalisch tut es das ja praktisch immer – dieser alten Multikulti-Varietät des Deutschen annimmt.
Publikationen
Programmzettel